
Mammutelfenbein und Gagat
In diesem Onlineshop biete ich fossiles Mammutelfenbein und Gagat aus Sibirien an. Dieses faszinierende Material kommt bei Messergriffen, Schmuck und vielen anderen Gelegenheiten zum Einsatz. Bedingt durch das Artenschutzabkommen darf Elefantenelfenbein nicht mehr gehandelt werden. Für Mammutelfenbein als fossiles Material bestehen diese Einschränkungen nicht.
Auch in Mitteleuropa werden häufig Stoßzahnfragmente gefunden. Diese eignen sich jedoch wegen der starken Mineralisierung nicht zur Weiterverarbeitung. Stabilisiertes, europäisches Mammutelfenbein besitzt durch das verwendete Harz nicht mehr seine hervorragenden haptischen Eigenschaften.
Seit vielen Jahren fasziniert mich nun Mammutelfenbein als ein Werkstoff, der schon im Altertum in Asien bekannt war. Im alten Japan war der fossile Werkstoff aus dem relativ nahen Sibirien ebenso bekannt wie in China und wurde neben Elefantenelfenbein zu kleinen Figuren (Netsuke) verarbeitet.
Einen sehr harmonischen Kontrast zu Mammutelfenbein bietet Gagat für die Schmuck- bzw. Messerindustrie. Gagat ist auch als Jet, Pechkohle oder Halbkohle bekannt. Gagat ist für viktorianischen Trauerschmuck bekannt. Die englischen Minen sind jedoch erschöpft. Mein Material kommt aus der Gegend um Irkutsk und ist homogen tiefschwarz. Gagat selbst gibt es in verschiedenen Varianten. Kunden aus Vorderasien kennen Gagat mit einem glänzenden Schimmer vom Fluss Gagae und sind vom Tiefschwarz des sibirischen Gagats oft überrascht.
Es existiert kein Ladengeschäft. Sie können aber gern einen Termin für eine Besichtigung vereinbaren. Da dieses Geschäft nur als Nebentätigkeit neben meinem Hauptberuf betrieben wird, bitte ich um Verständnis, dass Anfragen mit einer gewissen Reaktionszeit beantwortet werden.